Anmeldung zur Jahrestagung ÖLL, AKH Wien, 29.-30.9.2023

DAS LYMPHÖDEM: EINE HÄUFIGE KRANKHEIT – OFT NICHT ERKANNT

29.–30. SEPTEMBER 2023, Hörsaalzentrum AKH, 1090 WIEN,
Währinger Gürtel 18-20

Zum Programm

Zur Anmeldung

Allgemeine Informationen

Kongresspräsident
Univ. Prof. Dr. Richard Crevenna, MBA, MSc

Wissenschaftliche Organisation
Richard Crevenna, Elisabeth Kleinpaul und Mathilde Auner

Industrieausstellung
Für Tagungsteilnehmer:innen gibt es vor Ort die Möglichkeit, sich mit den Produkten unserer Aussteller vertraut zu machen.

DFP
Die Fortbildung ist für das DFP der Österr. Ärztekammer eingereicht.

MTD-CPD Zertifikat für Therapeut:innen
Die Fortbildung kann beim Berufsverband eingereicht werden.

Anmeldung
Mittels Anmeldeformular, oder hier online
Mag. Ilona Fuchs
E: info@lymphliga.at
facebook/lymphliga.at | T: +43 2672 844 73

Hotel
Über den nachfolgenden Link finden Sie eine Auswahl von Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes, welche Sie direkt dort buchen können.

Hotelauswahl



    Workshops am Freitag, 29.September 2023
    (inkl. 1 Kaffeepause)

    Nicht Mitglieder der Österreichischen Lymph-Liga*

    Mitglieder der Österreichischen Lymph-Liga

    StudentInnen der FH, Gesundheitsberufe und MedUni (mit Bestätigung)


    Leben mit dem Lymphödem
    14.00 – 15.30

    € 30,00

    € 15,00

    € 10,00


    Selbstbehandlung mittels Lymphdrainage, Bewegungs – und Atemübungen
    16.00 – 17.30

    € 30,00

    € 15,00

    € 10,00


    Physikalische Therapie ergänzend zur KPE:
    14.00 – 17.30

    € 60,00

    € 30,00

    –––


    Firmen stellen ihre innovativen Produkte vor:
    14.00 – 17.30

    € 10,00

    Vorträge am Samstag, 30.September 2023
    (inkl. Verpflegung, Kursunterlagen)

    Vorname

    Zuname

    PLZ, Ort

    Straße

    Telefon

    E-Mail

    Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung.



    Programm als Download

    Freitag, 29. September 2023 / 14:00 – 17:30

    14:00 – 17:30 Workshops für Betroffene
    14:00 – 15:30
    Workshop 1
    Leben mit dem Lymhödem – ein Leitfaden
    Referent:innen: Mathilde Auner (Betroffene) und Elisabeth Kleinpaul (Therapeutin)
    16:00 – 17:30
    Workshop 2
    Selbstbehandlung mittels Lymphdrainage, Bewegungs – und Atemübungen
    Referent:innen: Claudia Hopf und Petra Wölflinger-Schrammel (Therapeutinnen)
    14:00 – 17:30
    Workshop 3
    Workshops für Mediziner:innen & Therapeut:innen
    Physikalische Therapie ergänzend zur KPE
    Stoßwelle (fokussierte extrakorporale Stoßwellentherapie/fESWT)
    „Effekte und Indikationen der fokussierten extrakorporalen Stoßwellentherapie (fESWT) – Anwendungsmöglichkeiten bei Lymphödempatient:innen“
    Referenten: R. Celoud, M. Mickel, Ch. Wiederer, R. Crevenna
    Intermittierende pneumatische Kompression (IPK, AIK)
    „Bewegung, Training und Sport für Lymphödempatienten“
    Referent:innen: T. Hasenöhrl, A. Zdravkovic, M. Keilani, R. Crevenna
    Intermittierende pneumatische Kompression (IPK, AIK)
    „Effekte, Möglichkeiten und Anwendung der „Intermittierenden pneumatischen Kompression/IPK“
    Referenten: Ch. Wiederer, R. Celoud, R. Crevenna
    14:00 – 17:30
    Workshop 4
    Workshops für Betroffene & Interessierte
    Firmen stellen ihre innovativen Produkte vor

    Samstag, 30. September 2023 / 09:00 – 18:00

    09:00 – 09:10 Begrüßung
    Mathilde Auner und Richard Crevenna
    09:10 – 09:30 In Memoriam Professor Hugo Partsch
    Walter Döller
    09:30 – 10:30 Sitzung 1
    Vorsitz: Richard Crevenna, Elisabeth Kleinpaul
    Versorgung von LÖ Patient:innen in Wolfsberg
    Referent: Christian Ure
    Versorgung von LÖ Patient:innen im niedergelassenen Bereich
    Referenten: Melanie Wohlgenannt
    10:30 – 11:00 KAFFEEPAUSE
    11:30 – 13:00 Sitzung 2
    Vorsitz: Walter Döller, Christian Ure, Melanie Wohlgenannt
    Round Table – State of the Art-Behandlung des Lymphödems
    Moderation: Richard Crevenna
    Podium
    M. Arvanitakis, W. Döller, I. Fritzer, W. Haslik, B. Seeland, G. Stummvoll, C. Wiederer, M. Wohlgenannt, C. Ure, D. Ziegler
    Unsere Ausstellerfirmen stellen sich vor
    Filme oder Präsentationen
    12:30 – 14:00 MITTAGSPAUSE
    14:00 – 15:30 Sitzung 3
    Vorsitz: Roland Celoud, Mohammad Keilani, Christian Wiederer
    Differentialdiagnose des Lymphödems
    Referent: Walter Döller
    Physikalische Therapie beim Lymphödem
    Referent: Christian Wiederer
    Funktionelle mikrochirurgische Rekonstruktion beim Lymphödem
    Referent: Werner Haslik
    Vorstellung eines Online-Programms – Intuitives Essen und mentale Gesundheit für Lymphödem-Patient:innen
    Referentinnen: Katharina Loibnegger-Traußnig und Laura Urban-Ferreira
    15:30 – 16:00 KAFFEEPAUSE
    16:00 – 17:30 Sitzung 4
    Vorsitz: Mathilde Auner, Richard Crevenna, Elisabeth Kleinpaul
    Patient:innenforum – Anfragen aus den ÖLL-Stellen – die Expert:innen antworten
    17:30 – 18:00 VERABSCHIEDUNG/ENDE DER VERANSTALTUNG:
    Mathilde Auner, Richard Crevenna, Elisabeth Kleinpaul
    Veranstaltungsende